Gemeinsam mit unseren Partnern, den Unter-VO's (Untervermehrungsorganisationen), vermehren wir jährlich auf über 2.000 ha ca. 65 Getreidesorten.
Anhand unserer standortspezifischen Sortenversuche sowie detailierter Markt- und Sortenanaylsen werden interessante Getreidesorten für die Vermehrung ausgesucht.
Landwirte unseres Vertrauens vermehren für uns hochwertiges Basissaatgut und legen somit den Grundstein für beste Z-Saatgutqualität. Für die Rohware unserer Vermehrer gelten strenge Qualitätsanforderungen hinsichtlich Besatz, Reinheit, Feuchtegehalt und Sauberkeit etc.
Die Saatgutvermehrung und Anerkennung wird in Deutschland durch das Saatgutverkehrsgesetz geregelt. Alle Vermehrungs-flächen werden durch staatlich anerkannte Prüfer besichtigt und kontrolliert. Erst nach der sogenannten Feldaner-kennung darf das zu Vermehrungszwecken ausgesäte Getreide als Saatgetreide geerntet werden. Die geerntete Saatware wird in amtlichen Laboren auf Qualität kontrolliert (sogenannte Beschaffenheitsprüfung). Erst nach Erteilung des amtlichen Anerkennungsbescheides darf das Saatgut vertrieben werden.
Wir sind Mitglied im

|
 |