Wir sind für Sie da!
SGL GmbH
Erftstadt-Gymnich
Jörg Hartmann
Geschäftsführung,
Gesamtleitung operatives Geschäft,
Ein- und Verkauf Getreide, Ölsaaten, Leguminosen
Stefanie Zimmer
Disposition und Kontraktwesen Getreide und Ölsaaten,
Abwicklung Saatgetreide
Dr. Ulrich Koch
Pflanzenbauberatung,
Feldversuchswesen,
Vertrieb Betriebsmittel
Jochen Weibeler
Pflanzenbauberatung,
Vertrieb Betriebsmittel
Johann Ekenhorst
Pflanzenbauberatung,
Vertrieb Betriebsmittel
Markus Schlich
Pflanzenbauberatung,
Vertrieb Betriebsmittel,
Händlervertrieb Saatgetreide
Marc Deilmann
Leitung Betriebszweig Landwirtschaft Lichtschläger,
Leitung Versuchswesen in Gymnich und Üplingen,
Produktentwicklung und Vertrieb Zwischenfrüchte
Alexander Schiffer
Betriebsmittel-Disposition,
Logistik,
Vertrieb Düngemittel
Andreas Speuser
Betriebsmittel-Disposition,
Leitung Saatgetreideproduktion
Die Zeiten ändern sich! - Wir gehen mit!
Aus einem innerörtlich gelegenen landwirtschaftlichen Betrieb in Erftstadt-Gymnich ist nach Aussiedlung in die Außenlage des Dorfes die Saatgutwirtschaft Lichtschläger entstanden. Hierbei machte sich Karlheinz Lichtschläger schon bald einen exellenten Namen durch die Produktion von hochqualitativem Saatgut. Auf dem eigenen landwirtschaftlichen Betrieb mit 300 ha Ackerfläche werden bis heute noch neben dem Anbau von Zuckerrüben und Kartoffeln , auf ca. 90 ha Winterweizensorten vermehrt.
1989
Um das Saatgut entsprechend zu vermarkten wurde im Jahr 1989 die Landesprodukte Lichtschläger GmbH gegründet. Aus dem Saatguthandel heraus ergab sich schon bald der Anspruch der Kunden, auch Pflanzenschutzmittel bei der Landesprodukte GmbH erwerben zu können. Zeitgleich wurden nun auch praxisgerechte Feldversuche angelegt, um den Kunden neue Sorten und Pflanzenschutzstrategien darstellen zu können und bis zum Deckungsbeitrag zu bewerten.
1992
SGL übernimmt die Standorte Neutrebbin, Lietzen und Thöringswender, um den Agrarhandel in der Region östlich von Berlin zu betreiben. Diese Standorte wurden 2010 aus strategischen Gründen an die HaGe Kiel veräußert.
1995
Im Jahr 1995 wurden die Landesprodukte Lichtschläger GmbH und die S.G.L. GmbH zu einem Unternehmen verschmolzen. Seitdem hat die S.G.L. GmbH stetig Ihr Unternehmen erweitert und arbeitet heute in der dritten Generation im Landhandel und der Erzeugung von Getreidesaatgut.
2001
Seit dem Jahr 2001 vertreibt die SGL ihre Produkte auch in den Niederlanden, in den Regionen Brabant und Limburg.
2004
Im Jahr 2004 errichtete die S.G.L GmbH einen neuen Landhandelsstandort im Rheinland. Im Industriegebiet in Zülpich entstand eine leistungsstarke Getreideerfassung, die den Anforderungen der modernen Landwirtschaft entspricht. Flexible Dienstleistung und moderner Landhandel sind auch an diesem Standort der S.G.L. GmbH eine Selbstverständlichkeit.
2008
Seit dem Jahr 2008 werden in der Magdeburger Börde auf dem 500 ha großen Stiftungsgut Üplingen umfangreiche Anbauversuche durchgeführt, die wertvolle Informationen zu den einzelnen Sortenleistungen und pflanzenbaulichen Maßnahmen liefern.
2011
Im Jahr 2011 wurde der Standort in Erftstadt-Gymnich um eine neue Saatgutannahme und -reinigung erweitert. Zwei unabhängige Schüttgossen ermöglichen eine Annahmeleistung von über 80 to je Stunde. Die Saatgutreinigung leistet 25 to je Stunde und verfügt über modernste Entstaubungstechnik. Eine automatische Kistenabfüllung sowie eine SPS programierbare Systemsteuerung ermöglichen eine bedienerfreundliche Saatgutreinigung rund um die Uhr.
2012
Im Jahr 2012 wurde eine neue Beiz- und Abpackanlage installiert. Mit der neuen Anlage wurde die Produktion von Saatgetreide in Papiersäcken auf Foliensäcke umgestellt. Neueste Beiztechnik kombiniert mit einer innovativen Folienverpackungstechnik ermöglichen eine Leistung von bis zu 30 to je Stunde. Diese Technik wurde erstmalig in Deutschland bei S.G.L. eingebaut und erprobt. Mit der Abfüllung von Saatgetreide in 25 kg Säcken und in Einheiten setzt S.G.L. ein richtungsweisendes Zeichen für die Zukunft der Saatgutbranche.